E-Check

E-Check in Dornbirn, Vorarlberg

Elektro-Power Davor Petrusic

Als E-Check bezeichnet man die normgerechte, sicherheitstechnische Überprüfung der Elektroinstallationen. Er bescheinigt den einwandfreien Zustand der Anlagen.

E-Check auf einen Blick

Da kaputte Sicherungsverteiler, schlechte Klemmverbindungen oder Installationsfehler ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko darstellen, müssen Elektroanlagen in einem gesetzlich vorgeschriebenen Intervall auf ihre Funktionstauglichkeit überprüft werden. Ohne die Prüfplakette übernimmt die Versicherung im Schadensfall oft auch keine Kosten. Schwerpunktmäßig überprüft wird die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen nach ÖVE/ÖNORM E8001, OVE E 8101: Fehlerstromschutz- und Leitungsschutzschalter, Überspannungsschutz, Brandschutz und Erdungsanlagen. Außerdem werden alle Kabel- und Leitungsanlagen sowie elektrotechnische Betriebsmittel wie Steckdosen, Schalter und Sicherungen kontrolliert.

Prüfbefund und Prüfprotokoll

Nach Abschluss des E-Checks in Ihrem Gebäude schreibe ich einen Prüfbefund, der als behördliche Vorlage und Grundlage für die wiederkehrenden Überprüfungen dient. Ergänzend dazu stelle ich Ihnen eine Prüfplakette aus. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin für den E-Check Ihrer Elektroanlagen in Dornbirn, Vorarlberg!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.